

Die Planung eines Urlaubs ist bei uns immer mit Herausforderungen verbunden. Unsere Familie besteht aus vier Personen: meiner Frau, unseren Zwillingen Fabian und Josephine (11), und mir. Da Josephine und ich stärker von der Muskelatrophie betroffen sind als Fabian, und meine Frau überhaupt nicht, bedarf es stets einer guten Abstimmung, um allen gerecht zu werden.
Josephine braucht regelmäßig eine Sitzmöglichkeit, um sich auszuruhen, während ich Treppen nach Möglichkeit ganz vermeide. Fabian interessiert sich vor allem für spannende Sehenswürdigkeiten, während Mama so viel wie möglich unternehmen möchte. Wir sind zwar auf eine gute Barrierefreiheit angewiesen, nutzen aber keine Rollstühle – es geht also um Anpassungen, um unsere Kräfte gut einzuteilen. 😊
Da Rostock als Reiseziel nicht zur Diskussion steht (unsere Familie wohnt in und um Rostock), heißt es schon einige Wochen vor dem Start: Familienrat einberufen! Dabei öffnen wir die digitale Karte eines großen, bekannten amerikanischen Internetriesen und überlegen gemeinsam: Was wollen und können wir wann unternehmen, und wo müssen geeignete Pausen eingeplant werden?
Josis Tagesform bestimmt, wie weit sie ohne Pause laufen kann. In der Regel brauchen wir nach etwa zwei Kilometern eine 5-minütige Pause, damit sie wieder neue Kraft tanken kann. Da ich ungern größere Treppenstufen überwinde, prüfen wir die geplanten Reisepunkte genau auf vorhandene Treppen. Wir planen die Laufstrecken und Ruhepunkte sorgfältig und wägen ab, ob Treppen vermieden oder aufgrund von Josis Laufstreckeneinschränkung in Kauf genommen werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei unserer Reiseplanung sind die richtigen Pausenorte. Nicht jeder Ort eignet sich gleich gut zum Ausruhen. Ein schattiges Plätzchen mit Sitzmöglichkeit ist für Josephine ideal, während ich darauf achte, dass ich nicht zu weit von unserem nächsten Ziel entfernt bin – vor allem, wenn größere Treppenstufen zu überwinden wären.
Wir achten daher immer darauf, dass unsere Pausen nicht nur funktional, sondern auch angenehm sind. Ein schöner Blick auf die Ostsee, ein leckeres Eis oder ein kleiner Spielplatz für Fabian sorgen dafür, dass alle ihre wohlverdiente Erholung genießen können. So werden die Pausen nicht nur zur notwendigen Verschnaufpause, sondern auch zu einem Highlight unserer Ausflüge.
Neben Rostock und Warnemünde standen dieses Jahr „Karls Erdbeer-Erlebniswelt“ in Rövershagen und der Vogelpark Marlow auf unserem Reiseplan. Beide Reiseziele haben wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, Regionalbahn, Bus) angesteuert, da Oma und Opa kein Auto mehr haben, aber unbedingt dabei sein wollten.
Leuchtturm und die Sehenswürdigkeit „Teepott“ in Warnemünde
Im nächsten Jahr fahren wir nach London. Bei Fabian und Josephine steht der Schulwechsel auf ein Gymnasium an. Als Abschluss der Grundschule schenken wir beiden eine Reise nach London – mit einem Besuch von Hogwarts! Beide sind riesige Harry-Potter-Fans.
Die Fahrt nach London findet mit dem Zug statt. Diese Planung wird unsere bisherigen Vorbereitungen wohl massiv in den Schatten stellen. 😉
Am Ende zeigt sich immer wieder: Eine gute Planung lohnt sich! Trotz der unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen schaffen wir es jedes Jahr, gemeinsam schöne Erinnerungen zu sammeln. Ob in Rostock, Warnemünde oder bald in London – der Schlüssel zu gelungenen Reisen liegt in der Rücksichtnahme, Kreativität und einer Prise Flexibilität.
Hinweis: Erkennbare Markennamen sind willkürlich gewählt und dienen ausdrücklich nicht der Produktplatzierung. Biogen nimmt keinerlei Einfluss auf Umsatzgeschäfte der auf SMAlltalk sporadisch erkennbaren Markenhersteller und es bestehen diesbezüglich keinerlei Erwartungen.
Biogen-257455